feiertagsseiten.de   pfingstseiten.de   muttertagsseiten.de   weihnachtsseiten.de   osterseiten.de   pfingstseiten.de   brauchtumsseiten.de
   Sie sind hier :  
Pfingst - Rubriken
  1. Home / Neustart
  2. Gedichte
  3. Wetter- und Bauernregeln
  4. Rezepte
Neu Hinzugefügt



Sonstiges

Die Heiligen für heute,

Bitte hier klicken!

Infos hinzufügen  |  Druckversion  |  PDF Version  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Pfingstsingen

Pfingstsingen in Hoyerswerda und Umgebung
Alljährlich gibt es in den Orten rund um Hoyerswerda und in der Stadt selbst das traditionelle Pfingstsingen. Am Pfingstsonntag oder -montag versammeln sich meist mehrere Chöre aus der Umgebung auf einem Berg, am Waldrand, auf einer Lichtung oder einem öffentlichem Platz. Manchmal sind auch alleinige Musiker dabei oder das Singen wird mit den Instrumenten kombiniert.

Die Chöre singen - wie es schon seit Jahren Brauch ist - alte Volksweisen oder Eigenkompositionen vor einer großen Zuhörerschaft, die sich schon lange vorher am Treffpunkt versammelt hat, um den Klängen der Sängerinnen und Sänger zu lauschen.

Der eigentliche Ursprung des Pfingstsingens liegt aber im Biblischen. Am fünfzigsten Tag nach der Auferstehung Christi und Ausgießung des Heiligen Geistes und der Gründung der Kirche wird dieser Ereignisse gedacht und mit dem Singen freudig verkündet. In den Jahrhunderten hat sich darin zusätzlich noch der Volksbrauch, den lang ersehnten Frühling zu begrüßen, darunter gemischt und ist darum noch heute ein gern getätigter Brauch in unserer Region.

Mit freundlicher Unterstützung von http://www.hoy-infopool.de

In Thüringen, so meine Recherche, gab es früher auch den Brauch der umherziehenden Pfingstsänger. Die sogenannten Pfingstsänger, welche toll geschmückt waren, zogen dann immer von Haus zu Haus. mit der Bitte um Gaben, und haben dabei Pfingstlieder gesungen. Als Dank gabs dafür dann Pfingstkuchen und Pfingsteier.

Heute gibt es noch den Brauch des Wasservögelsingens zu Pfingsten.

Leider habe ich für diese Seite noch keine weiteren Infos



Über Hinweise, Tips, Infos, Fotos usw für diese Seite wäre ich sehr dankbar. selbstverständlich dann auch mit entsprechendem Verweis wie z. B. "mit freundlicher Unterstützung von Frau Mustermann" usw.
Schreib mir einfach eine Mail

Veranstaltungskalender für Brauchtum und Tradition

Alles über Pfingsten
von A - Z
  1. Apostelgeschichte
  2. Bammschlagen
  3. Beiern
  4. Bemmschlagen
  5. Bergknappenjahrtag
  6. Bergmandl
  7. Besenginster
  8. Birkenzweige
  9. Bosheitsnacht
  10. Allgäuer Brotvögel
  11. Brunnenfeste
  12. Der Heilige Geist
  13. Die erste Gemeinde
  14. Dreifaltigkeitssonntag
  15. Englmarisuchen
  16. Feuerzungen
  17. Flurumgänge
  18. Ginster
  19. Glockenbeiern
  20. Glockenspiel
  21. Hahnenfussgewächse
  22. Heiliggeist-Krapfen
  23. Huflattich, Huflattichblätter
  24. Kerzenwallfahrt
  25. Kranzelreiten
  26. Kufenstechen
  27. Läuteordnung
  28. Maien
  29. Pentekosté
  30. Pfingstbesen
  31. Pfingstbewegung
  32. Pfingstblüttler
  33. Pfingstbraut
  34. Pfingstbrezel
  35. Pfingstbutz
  36. Pfingstdreck
  37. Pfingstehen
  38. Pfingsteiersingen
  39. Pfingstessen/Gebäck
  40. Pfingstfestwoche
  41. Pfingstfeuer
  42. Pfingstgebet
  43. Pfingstgemeinden
  44. Pfingsthammel
  45. Pfingsthochzeit
  46. Pfingstjungfer
  47. Pfingstkarl
  48. Pfingstkerze
  49. Pfingstknödel
  50. Pfingstkonzert
  51. Pfingstkranzl
  52. Pfingstl
  53. Pfingstlieder
  54. Pfingstlotter
  55. Pfingstlspiel
  56. Pfingstlümmel
  57. Pfingstmockel
  58. Pfingsmontag
  59. Pfingstochse
  60. Pfingstpredigt
  61. Pfingstprozession
  62. Pfingstquas
  63. Pfingstreiter
  64. Pfingstritt
  65. -  in Kötzing
    -  in Wurmlingen
  66. Pfingstritt - Museum
  67. Pfingstrose
  68. Pfingstschnalzen
  69. Pfingstschwanzfahren
  70. Pfingstsingen
  71. Pfingstsingen in Allerbüttel
  72. Pfingstsonntag
  73. Pfingstsymbole
  74. Pfingstwunder
  75. Questenfest
  76. Reiterprozession
  77. Taube
  78. Todaustragen
  79. Trinitatisfest
  80. Tugendkränzchen
  81. Unruhnacht
  82. Wasservogel
  83. Wasservögelsingen
  84. Werchflocken
  85. Wettspiele
  86. Zirbentauben


Pfingstseiten    (http://www.pfingstseiten.de)
Copyright © by Josef Dirschl, www.pfingstseiten.de    -    info@pfingstseiten.de
ALLE RECHTE VORBEHALTEN / ALL RIGHTS RESERVED

Haftungshinweis:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.